Mystery Box für Pflanzenliebhaber – Klein
Liebst du Überraschungen und großartige Deals?
Unsere Mystery Box ist die perfekte Mischung aus Spannung und Wert für jeden Pflanzenliebhaber! Gefüllt mit B-Ware-Schätzen, alle funktional, aber mit kleinen Schönheitsfehlern oder älteren Verpackungen. Einige Artikel sind sogar exklusive Prototypen, die nie in die Kollektion aufgenommen wurden. Was garantiert ist? Unglaublicher Wert und Pflanzenfreude!
Was könnte drin sein?
Das bleibt ein Geheimnis, aber wir versprechen, dass jede Box mindestens einen Wert von 50€ hat.
Mögliche Inhalte:
- Leaf Love Gloves
- Tiny Camping für deine Pflanzen
- The Good Snips
- Pressed Flowers Stickers
- Set mit 18 Geschenkanhängern
- Saisonale Grußkarten
- Rainbow Maker Stickers
- Weitere kleine B-Ware-Überraschungen
- Ein wechselndes Sortiment an Schätzen
Was sicher ist? Eine Box voller schöner Dinge für jeden Pflanzenliebhaber, direkt in deinem Briefkasten!
Hinweis: Der Verkauf von Mystery Boxes ist endgültig und vom Umtausch ausgeschlossen.
Ursprünglicher Preis war: 305,93DKK122,31DKKAktueller Preis ist: 122,31DKK.
Beschreibung
Liebst du Überraschungen und unschlagbare Angebote? Unsere kleine Mystery Box ist die perfekte Wahl für Pflanzenfans, die gerne verborgene Schätze entdecken. Speziell dafür entworfen, in deinen Briefkasten zu passen, ist diese Box voller funktionaler, aber leicht unperfekter Artikel aus unserer Kollektion. Egal, ob du dich selbst verwöhnen oder einen lieben Menschen mit einem durchdachten Geschenk überraschen möchtest – diese Mystery Box bringt garantiert Freude und Begeisterung!
Was ist drin?
Es wäre keine Mystery Box mehr, wenn wir alles verraten würden! Aber du kannst anhand unserer Bilder raten 😄.
Warum unsere Mystery Box wählen?
- Nachhaltig und umweltfreundlich: Alle Artikel sind voll funktional, auch wenn sie kleine Schönheitsfehler, ältere Verpackungen oder ein nahes Ablaufdatum haben.
- Toller Wert: Hol dir mehr für weniger mit einer Mischung aus unverzichtbaren und exklusiven Überraschungen.
- Perfekt zum Verschenken: Kompakt genug für den Briefkasten – ideal, um jemanden mit einem pflanzeninspirierten Geschenk zu überraschen.
Zusätzliche Informationen
Volumengewicht | 1534 g |
---|---|
Größe | 35 × 22 × 2,5 cm |
Herkunftsland | Niederlande |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Keimschalen
Die Größe der Keimschale ist abhängig von der Pflanze, dem Samen oder Kern, der darauf wachsen soll.
Größe S:Eicheln, Kastanien, Walnüsse, Bohnen, kleine Zwiebeln wie Schneeglöckchen und Muscari, Krokusse, kleine Kakteen oder Sukkulenten, Stecklinge wie Spinnenpflanzen oder Pilea.
Größe L: Avocadokerne, größere Sukkulenten und Kakteen, größere Blumenzwiebeln wie Tulpen, Paperwhites, Narzissen oder Hyazinthen.
Nach dem Entfernen der Pflanze, kann man manchmal Flecken auf der Keimplatte entdecken. Diese entstehen durch das Anhaften von Kalkablagerungen an der Oberfläche und sind vollkommen normal. Zur Reinigung eignet sich ein Bad mit Essig oder Wasserstoffperoxid, in das man die Platte für einen Tag hineinlegt. Die Keimplatte kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Hier ist ein Video, das dir zeigt, wie es geht.
Du musst deine Pflanze nicht in Erde umtopfen, außer du möchtest es. Mit dem geeigneten Nährstoffen kann diese für immer im Wasser wachsen und gedeihen (man nennt dies Hydrokultur).
Wenn du deine Pflanze in Erde oder in den Boden setzen möchtest, ist das natürlich auch kein Problem. Entferne deine Pflanze einfach ganz vorsichtig von der Keimplatte und setze sie in ihr neues Zuhause. Die Pflanze muss sich zunächst an ihre neue Umgebung anpassen und eine neue Art von Wurzeln bilden, aber sollte sich schnell wieder erholen.
Manchmal siehst du nach dem Entfernen der Pflanze Flecken auf deiner Keimplatte. Eine einfache und schonende Art, sie zu reinigen, ist, sie etwa einen Tag lang in Essig oder Wasserstoffperoxid einzulegen. Die Flecken sind eigentlich Kalkablagerungen, die sich auf der Oberfläche befinden. Du kannst deine Keimschale auch in die Spülmaschine geben.
Falls du nicht die Geduld hast deinen Samen langsam wachsen und Wurzeln schlagen zu lassen, dann entscheide dich für die schnellere Variante, welche direkt üppig aussieht.
Mit Stecklingen, wie von der Spinnenpflanze, Pilea Ableger, Philodendron oder traditionell gewachsen Kakteen oder Sukkulenten, bringst du schnell grün auf deine Keimschale. Die Anleitung dafür findest du hier.. Weitere Ideen findest du in unserer Galerie.


Am Anfang enthalten die Kerne und Samen große Energievorräte, die zum Wachstum der Pflanze beitragen. Wenn dieser aufgebraucht ist oder deine Pflanze etwas den Kopf hängen lässt, kannst du eine kleine Menge der richtigen Nährstoffe hinzufügen. Sei jedoch sparsam, da große Mengen herkömmlichen Düngers die Wurzeln verbrennen können. Wir empfehlen daher unseren organischen Dünger.
Das Wasser im Glas sollte fast bis zur Unterseite der Keimplatte gefüllt sein. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht austrocknen, indem du das Wasser alle ein bis zwei Wochen auffüllst und erneuerst.
Dies ist abhängig von der Art der Pflanze oder dem Kern/Samen, den du wachsen lassen möchtest. Wir haben viele verschiedene Video Tutorials ,die dir den Einstieg erleichtern oder dich inspirieren.
Eicheln, Kastanien, Walnüsse und andere Samen aus kühleren Klimas müssen müssen entsprechend der Kältebehandlung.gekeimt werden.
Alle anderen Samen, wie Bohnen, Avocadokerne und anderes Saatgut von Pflanzen aus warmen Klimazonen können mit der üblichen Beutelmethode gekeimt werden.
Für alle Samen/Kerne: sobald du eine lange Wurzel hast, kannst du deinen Samen auf der Keimplatte mit der Wurzel im Wasser platzieren und beim Wachsen beobachten.
Hast du die Anweisungen in unserer Anleitung befolgt?
Wenn ja und keine Ergebnisse erzielt wurden, findest du hier ein paar Tipps.
- Es braucht Zeit. Gib deine Eicheln noch nicht auf. Es kann zwischen 3 und 8 Wochen dauern, bis erste Anzeichen der Keimung zu sehen sind. Die Eichel braucht die richtige Feuchtigkeit und Temperatur, um aufzuwachen und zu wachsen.
- Nicht alle Samen sind lebensfähig. So funktioniert die Natur: Nur ein gewisser Prozentsatz der Samen keimt tatsächlich. Die Keimungsrate sinkt, je älter die Samen sind. Erhöhe deine Erfolgsquote, indem du mehrere Samen auf einmal aussäst!
- Leg deine Hoffnung nicht nur auf die
EichelniWährend du auf die Keimung einer Art von Kernen wartest, versuche es mit einer anderen Art, oder gib Stecklingen und Kakteen eine Chance.
Es gibt keine Abkürzung in den Prozessen der Natur. Also lehn dich zurück, entspanne und beobachte den langsamen und friedlichen Wachstumsprozess deiner Pflanze.
Wenn du etwas Zeit gewinnen möchtest, kannst du versuchen, schon keimende Eicheln aufzuspüren. In der nördlichen Hemisphere, zwischen November und April, kannst du zwischen den Blättern am Fuße der Eichen nach diesen suchen. Mit etwas Glück, findest du schon Eicheln die erste Anzeichen von Keimung zeigen, oder noch besser, die bereits eine Pfahlwurzel haben. So kannst du deine Wartezeit um etwa einen Monat verkürzen. Wenn du in einem wärmeren Klima lebst, wächst vielleicht eine Stieleiche/Sommereiche in deiner Nähe. Diese tragen die Eicheln länger als deren nördliche Cousins.
Die meisten Samen keimen im Erdboden, wo nicht viel Kontakt mit der Luft herrscht, so dass Schimmel nicht so häufig vorkommt. Wenn man jedoch Samen ohne Erde keimen lässt, so wie wir es mit der Beutelmethode tun, kommt es etwas häufiger vor. Aber keine Panik!
Achte zunächst darauf, dass du deine Hände gut wäscht, bevor du mit deinen Samen und den Beuteln umgehst. Warme, feuchte Umgebungen + Bakterien und Schimmelpilzsporen in unseren Häusern = ein perfekter Nährboden für Schimmelpilze.
Außerdem kannst du deine Samen vorsichtig mit etwas verdünntem Wasserstoffperoxid abwischen, um Schimmel zu entfernen. Dann das Papiertuch und den Beutel wechseln und einfach weitermachen. Einige Arten sind anfälliger für Schimmelpilze als andere. Um auf der sicheren Seite zu sein, kannst du deine Samen einzeln in Küchenpapier wickeln, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Schimmel verhindert zwar nicht das Keimen des Samens, ist aber auch nicht besonders hübsch anzusehen.
Hier ist ein Video, das dir zeigt, wie es geht.
Hier ist ein kleines Video, das dir zeigt, wie es geht.
Wir haben ein kleines “Avocado 101”-Video gemacht, um die häufigsten Fragen zu beantworten.
Manchmal kannst du weißen Belag an den Wurzeln deiner Avocadopflanzen im Wasser feststellen. Wir haben ihn auch schon an anderen Pflanzen gesehen, zum Beispiel an unseren kleinen Eichen.
Er wächst normalerweise in Büscheln entlang der Wurzeln und kann von strahlend weiß bis beigefarben sein. Aber keine Sorge, er ist ziemlich harmlos und schadet dem Wachstum deiner Pflanzen nicht.
Du kannst sie einfach mit einem starken Wasserstrahl aus dem Wasserhahn abspülen oder mit dem Fingernagel abkratzen. Vergiss nicht, das Wasser deiner Pflanze häufig zu wechseln, damit die Wurzeln gut mit Sauerstoff versorgt werden.
Wurzeln, die aktiv im Wasser wachsen, haben normalerweise eine weiße Farbe. Wenn die Wurzelspitzen jedoch braun werden, kann das ein Hinweis darauf sein, dass deine Wurzeln nicht mehr wachsen oder absterben. Das kann an zu vielen Bakterien im Wasser liegen oder an einer unzureichenden Sauerstoffzufuhr im Wasser, zum Beispiel wenn du das Wasser nicht oft genug auffrischst. Vergiss nicht, dem Wasser Nährstoffe hinzuzufügen, wenn du willst, dass deine Pflanzen gedeihen;
Das könnte dir auch gefallen …
-
128,46DKK
-
91,73DKK
-
91,73DKK
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.